Führungstool RACI

Wer ist für was verantwortlich? So behalten Sie den Überblick!

<>X
weiter

RACI - Klare Verantwortung

Ziel Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Zusammenarbeit klären
Anlass Gerade in Matrixorganisationen oder Projektteams ist die Aufteilung der Verantwortlichkeiten ein wichtiges Thema. RACI hilft, im (Projekt-)Team die unterschiedlichen Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Rollen übersichtlich zu regeln.
Vorgehen Die Führungskraft bzw. das Team füllt die RACI-Tabelle aus:
  1. in die Spalten werden die Funktionen oder Namen der Teammitglieder geschrieben
  2. in die Zeilen der ersten Spalte werden die Prozesse oder Teamaufgaben geschrieben.
    Jede Aufgabe sollte mit einem Verb enden (z.B. „schreiben, auswerten, entwickeln,...“)
  3. Zu jeder Aufgabe werden exakte Rollen vergeben:

    R („responsible“) = Verantwortlich im Sinne „beauftragt“ oder „zuständig“. Die Person, die mit der Durchführung der Aufgabe befasst ist. Verantwortlichkeit kann an andere delegiert werden. Das Ausmaß der Verantwortung vergibt „A“.

    A („accountable“) – Auftraggeber oder Autorität. Die Person, die Aufträge vergibt, bewertet und Erlaubnis erteilt. Es kann nur ein A pro Aufgabe vergeben werden.

    C („consulted“) – Berater oder Experte. Die Person, die ratgebend oder für fachlichen Input zu konsultieren ist.

    I („informed“) – Die Person(en), die über Ergebnis und Ablauf zu informieren sind.

    Weitere Rollen oder Angaben sind möglich dort, wo sie sinnvoll erscheinen:
    S („support“) – Unterstützer. Die Personen, die auf Anfrage von R Unterstützung liefern.
    KPI („key performance indicator“) – Kennzahlen, die für die Aufgabe vorgegeben sind.

Vorsicht Insbesonders die Rolle „A“ definiert das Machtverhältnis der Teammitglieder zueinander. Hier ist darauf zu achten, dass diese Rolle tatsächlich nur einmal pro Aufgabe vergeben wird, da sonst Machtkampf vorprogrammiert ist. Teams in der Konfliktphase oder im Machtkampf haben Schwierigkeiten in der Rollenklärung. Ziehen Sie in diesem Fall einen externen Berater hinzu.
Typische Fehler Eine fertige Tabelle zeigt eine Übersicht über alle Aufgaben und Rollen. Achten Sie dabei darauf, dass die Rollen in ausgewogenem Verhältnis vergeben werden und niemand überlastet oder „vergessen“ wird.

Zu viele „R“ in einer Zeile könnten letztendlich Verwirrung stiften. Verkleinern Sie die Aufgabe in Teilaufgaben. Kein oder zu wenig R deutet darauf hin, dass zu wenig Ressourcen zur Erfüllung der Aufgabe vorhanden sind.

Zu viele „R“ in einer Spalte sind ein Hinweis darauf, dass eine Person womöglich überlastet wird. Versuchen Sie Aufgaben anders zu verteilen.

Zu wenige „A“ bedeutet, dass letztendlich kein Treiber für eine Aufgabe vorhanden ist. Jede Aufgabe braucht ein „A“.

Aktuelles

Meetings: Zeit zum entspannen oder Ideenschmiede?

Eine neue Studie belegt, was jeder ahnt: Besprechungen sind oft unproduktiv. Da viele Arbeitnehmer Ihre Zeit mit Meetings verbringen, kann man sich das Ausmaß der Verschwendung ausrechnen. Mit unseren Tipps machen Sie Besprechungen zu einem nützlichen und effektiven Arbeitsinstrument. ->lesen Sie hier

Foto: iStockphoto

Wie soll ich mit Ihnen in Kontakt treten?

Tom Senninger

Rufen Sie mich an:

089 9739 22 88

Mailen Sie mir:

Kostenfreier Download

Email
Inhalt

Wie Sie mit RACI für klare Rollen und Verantwortung sorgen.

Laden Sie sich hier kostenfrei das pdf zum Ausdrucken herunter!

Bitte geben Sie hier Ihren Namen und Ihre Emailadresse ein.
Wir senden Ihnen umgehend den Downloadlink zu:
Vorname
Name
Email
Datenschutz Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzregelungen zu, damit wir Ihnen den Download per Email zusenden können..

Übersicht Toolbox Downloads

22 Emailtipps 11 Besprechungsregeln
Wichtig? Dringlich? ABC-Analyse I.D.E. Meeting-Struktur
Brainstorming richtig gemacht Brainwriting
Resverse-Brainstorming - ein gute Alternative! Aktiv Zuhören
SWOT-Analyse konstruktives Feedback geben
Klare Ziele sind SMART RACI - Klare Verantwortung
Führungstipp Skalierung Kanban-Board
3-Satz/10-Satz Problemfeldanalyse
Feedforward