Agile Führung: Wie Sie Komplexität im Team managen und Eigenverantwortung wecken
Teilnehmer dieses Workshops lernen und üben lösungsfokussierte Fragetechniken und Instrumente der non-direktiven Führung.
Im Zeitalter von Informationsflut, Zeit- und Innovationsdruck, hohen Qualitätserwartungen, steigender Komplexität und Geschwindigkeit und stets sich wandelnder Kundenerwartungen ist die klassische Linienführung überfordert . Führungskräfte müssen situativ "agil" führen, um in interdisziplinären Teams zu schnellen, vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen.
In diesem Seminar lernen Sie die agilen Führungsmethoden, die bei Ihren Mitarbeitern Freude und Eigeninitiative wecken.
Seminar Agile Führung Teil 1
- Komplex, kompliziert, standardisiert - Was passt zu Ihrem Team?
- Wie Sie Situationen agiler Führung erkennen und danach handeln
- Führen mit flexiblen Zielen statt mit Anweisungen
- Tunen Sie Ihr Mindset: vom Fachexperten zum agilen Prozessmanager
- Lernen Sie Prozesse im Team zu steuern und Netzwerke zu aktivieren
- Mit einfachen Mitteln Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter wecken
- Wirkungsvolle non-direktive Führungsmethoden anwenden
- kraftvolle lösungsfokussierte Fragen stellen
- Methoden zur Aktivierung und Inspiration ihrer Mitarbeiter
- Vollständige Delegation ohne Rückdelegation
- Wie sie echte Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter fördern
Dauer des Seminars Agile Führung
2 x zwei Tage
Zertifizierungen![]() ![]() Scrum-Master & Product-Owner |
Kostenloser Online-Test: Testen Sie mit unserem Schnellcheck aus, wie gut Sie auf Agilität vorbereitet sind! |