Covid-19
Verhaltensregeln
![]() | Bleiben Sie wenn möglich zu Hause. Gehen Sie nur für dringend benötigte Besorgungen aus dem Haus, oder zur körperlichen Ertüchtigung. |
![]() | halten Sie 2 m Abstand zu Menschen, die nicht in Ihrem Haushalt leben |
![]() | Direkten Kontakt vermeiden. Kein Händeschütteln |
![]() | Im Zweifelsfall und bei Krankheitssymptomen wie z.B. Fieber und Husten kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt per Telefon! |
![]() | Seien Sie solidarisch und rücksichtsvoll! Gemeinsam überwinden wir diese Krise! |
In Krisenzeiten ist es wichtig, gesund zu bleiben und das eigene Immunsystem zu stärken. | |
Tagesziel | Nehmen Sie sich jeden Tag eine Aufgabe als Tagesziel vor. So haben Sie am Ende des Tages das Gefühl, etwas geschafft zu haben. |
Schlaf | Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Erwachsene brauchen ca. 7 bis 9 Stunden Schlaf, um ausgeruht und leistungsfähig zu sein. |
Trinken | Trinken Sie möglichst 2,5 l Flüssigkeit pro Tag. Am besten Wasser. Flüssigkeit reguliert unseren Mineralienhaushalt und sorgt dafür, dass unser Stoffwechsel gut arbeiten kann. Flüssigkeit entsorgt Bakterien. |
Ernährung | Planen Sie Ihre Essensmahlzeiten jeden Tag. Am besten, Sie ernähren sich von vollwertigen, frischen Lebensmitteln wie Gemüse, Rohkost und Vollwertprodukten. Frisches Obst sorgt für Vitaminzufuhr. Nehmen Sie sich Zeit, selbst zu kochen! Meiden Sie eher Fertigprodukte. |
Bewegung | Bewegung reduziert Stress und hält Körper und Muskeln aktiv. Am besten gehen Sie in die Natur. Dort kommen Sie auf neue, frische Gedanken. Probieren Sie mal zum Sonnaufgang im Park oder Wald zu joggen. Gehen Sie am See oder Fluss spazieren ... |
Hobby | Beschäftigen Sie sich mit Ihrer Freizeitlieblingsbeschäftigung. Tun Sie etwas, dass Sie gerne und mit Leidenschaft machen. Wir haben Menschen gesprochen, die Ihre Leidenschaft zu Malen und zu Singen entdeckt haben ... Was ist Ihre Leidenschaft? |
Kommunikation | Kommunizieren Sie mit Freunden per Telefon oder wenn möglich auch per Video. tauschen Sie sich aus, wie es Ihnen ergeht und mit der aktuellen Situation umgehen. Lassen Sie sich von den Ideen anderer anstecken. |
Stress reduzieren | Sress führt dazu, dass im Körper "Alarmhormone" ausgeschüttet werden. Cortisol aktiviert unsere Verteidigungs- und Fluchtsysteme, um uns vor Gefahren zu schützen. Allerdings schwächt es auf Dauer auch unser Immunsystem. Sorgen Sie für Entspannungspausen. Wenden Sie Entspannungsmethoden oder Meditation an. Telefonieren Sie mit Freunden oder bei Bedarf auch mit einem Coach. |
Insel der Geborgenheit | Begeben Sie sich auf Ihre Insel der Georgenheit: Der Ort, an dem Sie sich sicher fühlen können. Dort können und dürfen Sie so sein, wie Sie eben sind. Jeder Mensch braucht solch einen Ort. Es kann ein Omasessel im Wohnzimmer sein, ebenso, wie eine Stelle im Garten oder in der Natur. Es kann der Lebenspartner sein ebenso, wie eine Fantasie, an die man gerne denkt. Tanken Sie dort auf, wann immer es für Sie notwendig ist. |
Achtung: Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt!